
Das Auto gilt als des Deutschen liebstes Kind. Diese nahezu unzertrennliche Verbindung zeigt und präsentiert die Autostadt Wolfsburg in faszinierender und unterhaltsamer Art und Weise. Die Besucher lernen das Auto und die Welt der Mobilität kennen und dies in lehrreicher, moderner und abwechslungsreicher Form. Direkt neben dem traditionsreichen VW-Werk beheimatet bietet der Themen-und Erlebnispark spannende und informative Komplexe zu Autos und Menschen und was diese antreibt und verbindet.
Abholung eines Neuwagens
Neuwagenabholer, Autoliebhaber, Familien und Paare per Wochenendtrip oder längerem Aufenthalt lernen die Autostadt als reichlich gefüllte Schatztruhe mit Wissen über die allgemeine Geschichte des Automobils sowie über die aktuellen Fahrzeugmodelle von VW kennen. Als weithin sichtbares Wahrzeichen thronen die zwei eindrucksvollen Autotürme, die bis zu 800 abholbereite Neufahrzeuge in sich beherbergen, über dem Areal.
Vom benachbarten Werksgelände gelangen diese PKW per Rollbahnsystem in das jeweilige Untergeschoß der Türme. Anschließend werden sie mit einem speziellen Auto-Aufzug in das entsprechend zugeteilte Stockwerk transportiert. Dieser eindrucksvolle Vorgang kann in einer Panoramakabine hautnah beobachtet und miterlebt werden.
Schöne Parklandschaft
Die Autostadt ist in eine Parklandschaft eingebettet, in der eine gelungene Kombination aus Design, Natur und Architektur den Rahmen für die themenbezogenen Präsentationen und Austellungen der Exponate bildet. Ob maßstabdefinierende Klassiker, Filmvorführungen, automobile Kunstwerke oder auszuprobierende Forschungsstationen, die Vielzahl der Kollektionen und Veranstaltungen bietet ein wahres Fest an neuen Erfahrungen und spannenden Erlebnissen für den Besucher.
Ein Haus pro Marke
Eine große Markenvielfalt: Die Modelle, Studien und Prototypen von Audi, Seat, Skoda, Porsche, Lamborghini und Volkswagen werden jeweils in einem eigenen Pavillon vorgeführt. Nicht nur die Ausstellungsstücke, auch das Design und die Architektur der ausstellenden Gebäude unterscheiden sich voneinander. Die Premiummarke Lamborghini z.B. residiert in einem dunklen Monolith. Während die Modelle der Muttermarke Volkswagen in einem gläsernen Kubus anzutreffen sind.
So wird die unterschiedliche Markenphilosophie der einzelnen Modelle auch nach außen hin transportiert und betont. Dazu informiert die Abteilung -Konzernforum- umfassend über die Marke und Unternehmensgeschichte von VW. Auch über die diversen Stufen der Entwicklungstechnik des Autobaus sowie verschiedene Designaspekte. Die Schau -Autowerk- läßt den Besucher die einzelnen Produktionsvorgänge bei der Automobilherstellung hautnah miterleben.
Meilensteine der Mobilität & Abenteuerspielplatz
Eine echte Attraktion ist das sogenannte -ZeitHaus-, in dem motorisierte Legenden und automobile Meilensteine der Fahrzeughistorie in einer erlesenen Sammlung ausgestellt sind. Nicht nur VW, auch Modelle und Oldtimer anderer Hersteller seit 1886 werden hier präsentiert. Die ausgestellten Exponate gelten als damalige Trendsetter im Bereich Design, Technik und Konzeption sowie als Wegbereiter für ganze automobile Epochen.
Auch für die jungen Besucher hält die Autostadt diverse Highlights bereit. Vom Kinder-Kino über Kletterskulpturen, eine kindgerechte Fahrschule und Spielspaß in der Familienwelt -Mobiversum- sind vielfältige Angebote zum kreativen Spielen, Lernen und Bewegen verfügbar.
Fahrsicherheitstraining
Erwachsene können ihr fahrerisches Können bei einem Fahrsicherheitstraining unter fachkundiger Anleitung schulen. Oder auch einen anspruchsvollen Geländeparcours absolvieren. Gleich zehn Autostadt-Restaurants bieten Entspannung und kulinarischen Genuss mit gesunder Bio-Gastronomie und sonstigen schmackhaften Angeboten.
Aufwendige saisonale Inszenierungen und ein abwechslungsreiches kulturelles Veranstaltungsprogramm komplettieren das Erscheinungsbild der Autostadt. Sie schaffen für den Besucher eine nachhaltige Erlebbarkeit des Themas Mobilität in all seinen Formen und Facetten.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar