Zwinger in Dresden

Eines der Wahrzeichen von Dresden ist der Zwinger

Der Zwinger befindet sich in der Sächsischen Landeshauptstadt Dresden, ist ein Gebäudekomplex mit verschiedenen Gartenanlagen, ein wahres Gesamtkunstwerk aus Architektur und Malerei. Der Dresdner Zwinger ist eines der bedeutendsten Bauwerke und wie die Frauenkirche Dresdens bekanntestes Baudenkmal. Der Name „Zwinger“ geht auf die mittelalterliche Bezeichnung von Festungs-Teilen zurück, die sich zwischen den inneren und äußeren Teilen der Festung befanden. Es ist zu erwähnen, dass diese Funktion bei Baubeginn schon nicht mehr erfüllt wurde. Jeder, der Dresden einen Besuch abstattet, wird die Pavillons und Galerien und den Garten im Zwingerhof als eine wahre Oase empfinden.

Geschichte

Ab dem Jahre 1709 wurde mit dem Bau begonnen und der Zwinger war zunächst als Orangerie mit Gärten und einem Zentrum für festliche Veranstaltungen vorgesehen. Kurfürst Friedrich August hatte in seinem Konzept geplant, dass der Zwinger außerdem der Vorhof eines neuen Schlosses werden sollte. Nach dem Tod des Kurfürsten wurde der Schlossneubau aufgegeben und die Bedeutung des Zwingers verlor erheblich an Substanz. Die Eröffnung der Sempergalerie im Jahre 1855 war ein bedeutendes kulturelles Ereignis und der Zwinger wird seitdem als Museumskomplex genutzt.

Gottfried Semper

Nach den Plänen des Architekten Gottfried Semper wurde Mitte des 19. Jahrhunderts die offene Seite des Zwingerhofs zur Elbe hin abgeschlossen. Der heutige Semperbau , der im Jahre 1855 eröffnet wurde, war schon seinerzeit eines der bedeutendsten Museen in Deutschland. Die während des Zweiten Weltkrieges erfolgten Luftangriffe auf Dresden am 13. und 14. Februar 1945, trafen die Stadt und auch den Zwinger schwer. Der Wiederaufbau erfolgte in den 1950er und 1960er Jahren und seit dieser Zeit beherbergt der Zwinger 750 Meisterwerke aus dem 15. bis 18. Jahrhundert und nennt damit eine der renommiertesten Gemäldesammlungen der Welt sein eigen.

Gemäldegalerie Alte Meister

Die Sammlung befindet sich heute im Galeriegebäude am Zwinger, das nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut wurde. Schon Johann Wolfgang von Goethe bewunderte die Werke der Gemäldegalerie und soll gesagt haben: Zitat: „Meine Verwunderung überstieg jeden Begriff!“ Zitat Ende. Auch heute kommen in jedem Jahr mehr als 500.000 Freunde der Kunst nach Dresden, um die Galerie zu besuchen. Der internationale Bekanntheitsgrad und Ruhm ist auf viele Meisterwerke gegründet, wie Giorgiones „Schlummernde Venus„, Raffaels „Sixtinische Madonna„, Vermeers „Briefleserin“ und vielen anderen Gemälden von Dürer, van Eyck, Rubens, Holbein und weiteren Meistern. Nach der gründlichen Sanierung des Ostflügels ist dieser wieder für Besucher zugänglich. Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

zwinger-dresden

Porzellansammlung

Die Dresdner Sammlung ist die umfangreichste Sammlung weltweit, die auf die heute existierenden Exemplare frühen Meissener Porzellans zurückzuführen ist. Ferner beherbergt die Sammlung ostasiatische Porzellane aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Sammlung ist einzigartig und inmitten der barocken Innenarchitektur mit Blick auf den Zwingerhof, bietet sich dem Besucher eine einzigartige Kulisse dar. Die Porzellansammlung ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und montags ist geschlossen. Besucher mit Handicap werden gebeten, sich beim Besucher-Service anzumelden.

Mathematisch-Physikalischer Salon

Der Salon wurde bereits im Jahre 1728 in der Zeit von August dem Starken gegründet und ist bis in die heutige Zeit einer der bedeutendsten Museen historischer Instrumente auf der Welt.

[table id=53 /]

Top Wahrzeichen der Welt

Wahrzeichen

Akropolis

Die Akropolis, das Wahrzeichen der griechischen Hauptstadt Athen, ist eines der meistbesuchtesten Orte Europas, zu dem Touristen aus aller Welt Jahr ein Jahr aus pilgern, um in die Geschichte der Antike zu tauchen. Der Parthenon, […]

Wahrzeichen

Hamburg Fischmarkt

InhaltsverzeichnisStadtrecht von AltonaDie Altonaer HafenbahnDie BasilikaDie Fischauktionshalle Im westlichsten der sieben Bezirke Hamburgs, Altona, liegt der berühmte Fischmarkt. Die Geschichte des Marktes ist in die Konkurrenz der beiden rivalisierenden Städte Altona und Hamburg eingebettet. Altona […]

Wahrzeichen

Marina Bay Sands

Marina Bay Sands, 10 Bayfront Avenue, ist eines der spektakulärsten Hotels in Singapur und auf der ganzen Welt. Es befindet sich im Süden auf der Halbinsel zwischen der Bucht Marina Bay und dem Singapur River. […]

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen