Wien Sehenswürdigkeiten

Bekannte Wien Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Schönbrunn, Hofburg, Stephansdom, Wiener Ringstraße, Kunsthistorisches Museum, Wiener Staatsoper, Wiener Prater, Naturhistorisches Museum Wien, Wiener Rathaus, Schloss Belvedere. Egal ob im alten oder im neuen Wien, die Stadt ist so vielfältig und präsentiert sich zu jeder Jahreszeit von seiner schönsten Seite. Barocke Prachtbauten, Jugendstil oder die ganz modernen Bauten, Wien bietet architektonisch und kulturell ganz besondere Sehenswürdigkeiten und mehr als hundert Museen warten darauf, von den Besuchern erforscht zu werden. Wien ist heute noch von der einstigen Monarchie geprägt. Wien, das Zentrum des Habsburgerreichs und der ehemaligen k. u. k. Monarchie. Imperialen Glanz findet man bei einem Rundgang durch das alte Wien.

Highlights von Wien

Ob Hofburg, Stephansdom, Schloss Schönbrunn, Schloss Belvedere, oder eines der vielen Museen und die zahlreichen Palais an der Ringstraße, diese alten Bauten geben Auskunft über die Geschichte Wiens. Die barocke Anlage Schloss Schönbrunn gewährt einen Einblick in längst vergangene imperiale Zeiten. Die Sommerresidenz von Kaiserin Sisi zählt mit zu den prunkvollsten Bauten des Barocks. Neben dem Schloss mit seinen rund tausendfünfhundert Zimmern gibt es auch das Palmenhaus, die Gloriette und den noch bestehenden ältesten Tiergarten der Welt zu besichtigen.

Schloss Schönbrunn

Die einmalige, zauberhafte Parklandschaft rund um das Schloss Schönbrunn lädt zum Verweilen und Erholen ein.Ein Rundgang durch die Manufaktur des ehemaligen kaiserlichen Lustschlosses Augarten zeigt, mit wie viel Liebe und handwerklichen Geschick jedes einzelne Porzellanstück hergestellt wird. Die Privatgemächer der Kaiserfamilie in der Hofburg geben heute noch Auskunft über die damalige Pracht. Neben dem Arbeitszimmer Kaiser Franz Josephs sind das Tafelgeschirr der Kaiserfamilie in der Silberkammer und die persönlichen Gegenstände von Kaiserin Sisi im Sisi- Museum zu besichtigen. Im ältesten Teil der Hofburg ist die Schatzkammer untergebracht. Neben kuriosen gibt es auch zahlreiche wertvolle Kostbarkeiten zu bestaunen. Die Kaisegruft befindet sich unter der Kapuzinerkirche und dient als Begräbnisstätte für Angehörige des ehemaligen österreichischen Herrscherhauses Habsburg.

Das moderne, bunte Wien

Wien ist aber nicht nur geschichtsträchtig und manchmal fast ein bisschen sentimental. Es gibt auch die andere Seite an Wien. Das moderne, bunte, lebenslustige Wien. Für Unterhaltung und Spass ist in der Großstadt ebenso gesorgt. Auf der Kärntner Straße und am Graben laden zahlreiche exquisite Geschäfte aller bekannten Marken zu ausgedehnten Shoppingtouren ein. Zahlreiche Events und Konzerte bieten spannende Unterhaltung. Im Prater gibt es Unterhaltung für Groß und Klein. Nur wer im Prater mit dem Riesenrad gefahren ist, war wirklich in Wien. Bei Madame Tussauds kommt der Besucher den Berühmtheiten ganz nahe. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.

Schweizerhaus

Das Schweizerhaus im Prater ist für seine Stelzen und sein legendäres Budweiser- Bier weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Rund um das Riesenrad zieht sich die 4,5 Kilometer lange Prater Hauptallee, oft auch als grüne Lunge bezeichnet. Hier pulsiert die Natur. Zwischen 2500 Bäumen, großzügigen Wiesen- und Wasserflächen findet jeder seinen Platz. Es ist die perfekte Umgebung für entspannende Spaziergänge, muntere Wanderungen oder ausgedehnte Jogging-, Rad- und Skating-Touren.

wien-skyline

Anlässlich der Wiener Internationalen Gartenschau im Jahre 1964 wurde der 252 Meter hohe Donauturm errichtet. Zwei Lifte bringen die Besucher nach oben. Von dort kann die herrliche Aussicht über die Altstadt und den Wienerwald genossen werden. Ein ganz besonderes Erlebnis ist das rotierende Restaurant auf 165 Meter Höhe. Auf gar keinen Fall fehlen darf ein Heurigenbesuch. Hier lernt man die Wiener erst richtig kennen.

Heurige

Der Heurige ist die Wiege des Wienerliedes. Neben traditionellen Speisen darf natürlich ein guter Tropfen Wein nicht fehlen. Wien punktet natürlich auch kulinarisch. So ist die Sachertorte mittlerweile schon so berühmt wie der Stephansdom oder das Burgtheater und ein sehr beliebtes Souvenir. In Wien waren und sind Friedhöfe nicht nur Grabstätten, sondern prägen durch Jugendstilkirchen und angelegte Grünflächen auch das Stadtbild. Bei einer Fiakerrundfahrt am Zentralfriedhof kommt man nicht nur an den Ehrengräber vorbei, sondern lernt auch das marode Wien kennen.

Top Wahrzeichen der Welt

Kirchen

Basilius-Kathedrale

Die Basilius-Kathedrale ist neben dem Kreml das wohl bekannteste Wahrzeichen Moskaus. Mit ihren neun bunten und gemusterten Zwiebeltürmen und mit ihren roten Backsteinwänden hebt sie sich markant von den meisten anderen Kirchen der russischen Hauptstadt […]

Kirchen

Freiburger Münster

Das Freiburger Münster wird auch „Münster Unserer lieben Frau“ genannt, ist seit dem Jahre 1827 Bischofssitz und dem Erzbistum Freiburg zugehörig. Die Stadt Freiburg liegt im Breisgau und gehört zum Bundesland Baden-Württemberg. Die größtenteils im […]

Wahrzeichen

Rattenfängerhaus

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Rattenfänger in Hameln. Sie ist eine der bekanntesten deutschen Sagen. Der Sage nach, ließ sich im 12. Jahrhundert ein wunderlicher Mann in der Stadt Hameln sehen. Er gab […]