
In Mitteleuropa befindet sich Tschechien mit der Hauptstadt Prag die rund 1,2 Millionen Einwohner hat. Die Gesamteinwohnerzahl beträgt 10,5 Millionen. Die Nachbarländer sind Deutschland, Polen, Slowakei und Österreich.
Alles was man zu Tschechien wisssen muß
Der größte Flughafen in Tschechien ist der Flughafen Prag-Ruzyne und die Flugzeit beträgt ungefähr eine Stunde. Die Sprache ist Tschechisch aber mit Englisch und Deutsch kann man sich als Tourist sehr gut verständigen. Für die Einreise benötigt man einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und man darf sich als Tourist 90 Tage in Prag aufhalten.
In diesem Land gibt es keine Zeitverschiebung und die Währung ist die Tschechische Krone. In Banken und Wechselstuben kann man Geld umtauschen. Das Klima ist geprägt durch warme Sommer und die Winter können kalt werden. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September um dort Urlaub zu machen. Also kann man es sich aussuchen wann man dort Urlaub machen möchte.
Einwohner:
10,5 MillionenHauptstadt:
Prag

Karte
Damit man sich in Tschechien orientieren kann haben wir hier einmal eine Karte zusammengestellt wo man auch die Städte erkennen kann. Am besten schaut man sich diese einmal an bevor man dort hinreisen möchte. Nach unserer Meinung ist eine gründliche Reisevorbereitung immer sehr wichtig. Man muß auch wissen wo was genau liegt und wie man die Städte erreichen kann.

Bekannte Städte
Bekannte Städte in Tschechien sind Prag, Brünn, Budweis, Olomouc, Pilsen, Karlsbad, Marienbad und Reichenberg. Beliebte Urlaubsregionen sind der Böhmerwald, Riesengebirge, Erzgebirge, Böhmisches Mittelgebirge und die Bernsteinstraße. Die Sehenswürdigkeiten sind der Wenzelsplatz in Prag, Burg von Prag, Marktplatz in Telc, Altstaedter Ring in Prag, Kutná Hora, Karlsbrücke, Burg Karlstein, Krummau, Burg Rabí, Hazmburk, Veitsdom, Havelmarkt, Prager Pulverturm und noch vieles mehr.
Das Land setzt sich aus den drei historischen Ländern Böhmen, Mähren und Tschechisch-Schlesien zusammen. Es ist reich an kulturhistorischen Denkmälern die man sich anschauen sollte wenn man dort Urlaub macht. Bekannt ist auch die Glasindustrie und viele Glashütten können heute von Touristen besichtigt werden.
Einreise

Bürgerinnen und Bürger von Ländern der Europäischen Union (EU) benötigen für die Einreise nach Tschechien weder einen Reisepass noch ein Visum oder ein Rückreiseticket. Das Mitführen des Personalausweises ist völlig ausreichend. Staatsangehörige der USA, Kanadas, Australiens und Großbritanniens dürfen ebenfalls visafrei nach Tschechien einreisen, müssen jedoch einen gültigen Reisepass sowie ein bereits gebuchtes Ticket für ihre Rückreise vorweisen können. Einreisende aus anderen Staaten benötigen in der Regel ein Visum. Die jeweiligen Personaldokumente müssen mindestens noch bis zum geplanten Ende des Aufenthalts in Tschechien gültig sein.
Was benötigt man für die Einreise:
Personalausweis
Reisepass
Sprache

Amtssprache Tschechiens ist Tschechisch. Die slowakische Sprache ist dem Tschechischen jedoch ausdrücklich gleichgestellt. Tschechisch (historisch auch als Böhmisch bezeichnet) ist eine Sprache des westslawischen Zweiges der indogermanischen Sprachfamilie. Es ist die Muttersprache von etwa 10,6 Millionen Menschen, davon leben etwa 10,4 Millionen in Tschechien. Aufgrund der Zugehörigkeit des Tschechischen zu den slawischen Sprachen bestehen Ähnlichkeiten zum Beispiel mit dem Polnischen, dem Kroatischen oder auch dem Russischen.
Welche Sprache wird dort gesprochen:
Tschechisch
Beste Reisezeit

Touristische Reisen nach Tschechien sind im Prinzip zu jeder Jahreszeit möglich. Im Winter ist das Land mit seinen zahlreichen Gebirgsregionen vor allem bei Wintersportlern ein beliebtes Reiseziel. Wer einen Tschechien-Urlaub vor allem zum Camping, Wandern, Bergsteigen, Radfahren oder für andere sportliche Aktivitäten nutzen möchte, kann dazu vom Frühjahr bis in den Herbst hinein nahezu jede beliebige Zeit wählen. Diejenigen, die bei der Reiseplanung nicht an die Schulferien gebunden sind, können vor allem in der Zwischensaison von mildem Wetter bei gleichzeitig geringem Andrang profitieren. Darüber hinaus sind Frühling und Herbst vor allem auch beliebte Reisezeiten für Städtetrips nach Prag.
Wann sollte man dort Urlaub machen:
Mai bis September
Währung

Die tschechische Landeswährung ist seit 1993 die Tschechische Krone. Eine Krone ist unterteilt in 100 Heller, doch sind die Münzen mit einem Nennwert von 10, 20 oder 50 Hellern nicht mehr in Gebrauch und wurden inzwischen eingezogen. Im Handel wird zwar weiterhin in Schritten von zehn Hellern gerechnet; die Summe wird bei Barzahlungen jedoch entsprechend gerundet. Kronen-Münzen gibt es im Wert von 1 Krone sowie 2, 5, 10, 20 und 50 Kronen. Banknoten gibt es mit Nennwerten von 100, 200, 500, 1.000, 2.000 und 5.000 Kronen. Die früher ebenfalls ausgegebenen 20-Kronen- und 50-Kronen-Noten sind nicht mehr gültig.
In welcher Währung muß man bezahlen:
Tschechische Krone
Tschechien Sehenswürdigkeiten


Tschechien ist aufgrund seines reichen kulturellen Erbes und seiner reizvollen Naturlandschaften eines der 30 meistbesuchten Länder der Welt. Das mit Abstand bedeutendste Touristenziel ist dabei die Hauptstadt Prag mit ihren zahlreichen historischen Bauten. Auch in anderen Städten und Regionen Tschechiens finden sich zahlreiche historische Baudenkmale aus den unterschiedlichsten Epochen vom Mittelalter bis zur Moderne.
Viele der erhaltenen alten Stadtkerne und Einzeldenkmale sind – insbesondere nach dem Ende des Kommunismus – sorgfältig saniert und restauriert worden. Die Natur Tschechiens steht den baulichen Sehenswürdigkeiten jedoch nicht nach. Vor allem die abwechslungsreichen Hoch- und Mittelgebirgslandschaften begeistern ihre Besucher Jahr für Jahr, vom Erzgebirge über das Elbsandsteingebirge, das Riesengebirge und die Tatra bis zu den Karpaten.
Das sollte man sich anschauen:
Wenzelsplatz in Prag
Burg von Prag
Marktplatz in Telc
Altstaedter Ring in Prag
Kutná Hora
Karlsbrücke
Burg Karlstein
Krummau
Burg Rabí
Hazmburk
Veitsdom
Havelmarkt
Prager PulverturmZu den bekanntesten tschechischen Sehenswürdigkeiten gehören:
1. Veitsdom in Prag
2. Prager Burg
3. jüdisches Viertel in Prag mit dem jüdischen Friedhof
4. Tanzendes Haus in Prag
5. Prebischtor im Elbsandsteingebirge
6. Schloss Průhonice mit Schlosspark
7. Burg Vyšehrad
8. Burg Karlštejn
9. Schloss Litomyšl
10. historische Kurorte Karlsbad, Franzensbad und Marienbad im Westböhmischen Bäderdreieck
Flughafen und Flugzeit

Der wichtigste tschechische Passagierflughafen ist der Flughafen Prag; weitere bedeutende Passagierflughäfen sind Brünn-Tuřany und Ostrava. Insgesamt existieren in Tschechien mehr als 90 zivile Flugplätze, und die meisten Regionalhauptstädte des Landes können zumindest über verschiedene Sportflugplätze mit dem Flugzeug erreicht werden. Für internationale Besucher kommt darüber hinaus – je nach Herkunftsland und bestehenden Linienverbindungen – auch eine Anreise nach Tschechien über einen Flughafen im benachbarten Ausland infrage, beispielsweise über Bratislava, Wien, München, Nürnberg, Dresden, Wrocław oder Katowice.
Wo sollte man hinfliegen:
Flughafen Prag-Ruzyne
Flugzeit nach Tschechien: 1 Stunde
Zeitverschiebung
Tschechien liegt in der Zentraleuropäischen Zeitzone; als Normalzeit gilt hier also die Mitteleuropäische Zeit (Central European Time bzw. CET). Damit besteht beispielsweise kein Zeitunterschied zu Deutschland oder Österreich. Im Vergleich zur Koordinierten Weltzeit (GMT bzw. UTC) besteht eine Zeitverschiebung von einer Stunde. Im Sommer gilt auch in Tschechien die Mitteleuropäische Sommerzeit (CEST: Central European Summer Time); dann beträgt die Zeitdifferenz zur Koordinierten Weltzeit zwei Stunden.
Muß man dort die Zeit umstellen:
keine Zeitverschiebung
Unsere Meinung
Das Reiseziel Tschechien ist sehr interessant für Deutsche Touristen da man diese schnell erreichen kann. Von Bayern aus ist man schnell mit dem eigenen Auto dort und man sollte dies dann auch nutzen. Weiterhin kann man auch mit dem Flugzeug anreisen. Selbstverständlich gibt es viele Sehenswürdigkeiten die man sich dort anschauen kann. Ein Besuch lohnt sich immer. Übrigens kann man dort auch günstig übernachten in den Hotels und diese sind deutlich günstiger als wo anders.