
Bekannte Rom Sehenswürdigkeiten sind das Kolosseum, Forum Romanum, Petersdom, Pantheon, Trevi-Brunnen, Spanische Treppe, Piazza Navona, Sixtinische Kapelle, Vatikanischen Museen, Engelsburg. Nirgendwo sind Italienurlauber den Ursprüngen des berühmten Dolce Vita so nah wie in Rom. Zeitlose Architektur trifft hier auf Spiritualität und überall sichtbare Spuren des Römischen Imperiums.
Kolosseum – Das bekannteste Wahrzeichen Roms
Noch bis heute ist bei einem Besuch des Kolosseums die Welt der Gladiatorenkämpfe zum Greifen nah. Obwohl beinahe 2000 Jahre alt, ist das Kolosseum einer der eindrucksvollsten Zeitzeugen der Geschichte. Kämpfe auf Leben und Tod, ein tosendes Publikum und exotische Tiere. Diese Mischung und die Macht des Kaisers über das Schicksal der Gladiatoren machten das Kolosseum seit jeher zu einer Begegnungsstätte für alle gesellschaftlichen Schichten.
Die Gladiatoren der Neuzeit treffen sich im Rom der Gegenwart nur wenige Kilometer Luftlinie vom Kolosseum entfernt. Im Olympiastadion bestreiten sowohl der AS Rom als auch Lazio Rom ihre Heimspiele in der italienischen Serie A. Die Jubelgesänge tausender Tifosi sind dabei durchaus vergleichbar mit der Begeisterung der Zuschauer antiker Gladiatorenkämpfe. Obwohl die modernen Gladiatoren natürlich ihr Schicksal zum Großteil in der eigenen Hand haben.
Das Pantheon
Pantheon – Ein Denkmal für die Götter Nur wenige römische, den Göttern geweihte Tempel sind so vollständig erhalten wie das Pantheon. Für über 500 Jahre war dieses von Säulen eingerahmte Gebäude auf dem Marsfeld ein Platz für die Anbetung und Opfergaben an Götter wie Mars, Venus und Co. Seit dem 6. Jahrhundert wandelte sich nicht nur der Glaube, sondern auch die Nutzung des Pantheons als nunmehr katholische Kirche.
Trevi- Brunnen – Wünsche werden wahr
Obwohl sich das Stadtbild von Rom mit zahlreichen Brunnen schmückt, ist kein anderer so bekannt wie der Trevi-Brunnen. Zahlreiche Details aus der römischen Antike, der verarbeitete Marmor und zahlreiche Legenden machen den Trevi-Brunnen zu einem der beliebtesten Fotomotive in Rom. Eine über den Rücken in das Brunnenwasser geworfene Münze soll zudem eine Rückkehr nach Rom garantieren und erfüllt in jedem Fall einen guten Zweck, da alle im Brunnen befindlichen Münzen mehrmals pro Jahr an die Caritas gespendet werden.
Spanische Treppe – Fashion und Fotomotiv
68 Meter Länge, 23 Meter Höhenunterschied und 138 Stufen. Diese Merkmale gehören zu einer der bekanntesten Treppe der Welt, der Spanischen Treppe. Heute sind Bilder dieser Treppe an der Piazza di Spagna nicht nur in Fotoalben, sondern auch den wichtigsten Modejournalen zu finden. Bei der jährlich stattfindenden Modenschau an und auf der spanischen Treppe wird diese zu einem Catwalk für internationale Topmodels, welche die neuesten Kreationen italienischer Designer präsentieren. Zu Füßen der berühmten Freitreppe liegt übrigens die Fontana della Barcaccia. Dieser erinnert an die Überschwemmung Roms durch Hochwasser des Tibers im Jahr 1598 und zeigt die originale Nachbildung eines römischen Kahns aus dem 16. Jahrhundert.
Villa Borghese – Oase im Herzen Roms
Weitläufige Parkanlagen, ein Tierpark und die Galleria Borghese machen den Park Villa Borghese zu einer der vielseitigsten Sehenswürdigkeiten Roms. Damit Urlauber die Gelegenheit nutzen können alle Abschnitte des Parks zu besuchen, stehen Segways und Golfwagen zum Ausleihen bereit. Eine der umfangreichsten Sammlung von Gemälden erwartet Besucher in der im Park gelegenen Galleria Borghese. Die farbgewaltigen Kunstwerke von Raffael, Ruben und Leonardo da Vinci wirken zudem im historischen Ambiente des gewählten Gebäudes noch imposanter.
Vatikanstadt – Zu Besuch beim Papst
Um einen der bekanntesten Bewohner Roms kennenzulernen müssen Touristen nicht nur sprichwörtlich das Land verlassen. Die Vatikanstadt zählt als eigenständiger Staat und ist zudem der offizielle Wohnsitz des aktuell ernannten Papstes. Auf weniger als einem halben Quadratkilometer Fläche vereinen sich im Vatikan einige der historischsten Plätze und Gebäude Roms. Herzstück des Vatikans ist der im 17. Jahrhundert erbaute ellipsenförmige Petersplatz vor dem Petersdom. Sowohl für die jeden Mittwoch stattfindenden Generalaudienzen als auch für die zu Feiertagen erfolgende Segnung Urbi et Orbi versammeln sich auf dem Peterplatz tausende von Gläubigen aus aller Welt um gemeinsam den Worten des Papstes zu lauschen. Neben weiteren bekannten Gebäuden wie der Sixtinischen Kapelle und dem Vatikanischen Museum, befinden sich auf dem Gelände des Vatikanstaats auch Gartenanlagen, ein Bahnhof und ein eigener Heliport.