Rattenfängerhaus

Hameln

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Rattenfänger in Hameln. Sie ist eine der bekanntesten deutschen Sagen. Der Sage nach, ließ sich im 12. Jahrhundert ein wunderlicher Mann in der Stadt Hameln sehen. Er gab sich als ein Rattenfänger aus und erbot sich gegen Geld mit seinem Flötenspiel, die Stadt von sämtlichen Ratten und Mäusen zu befreien. Die Bürger versprachen ihm den geforderten Lohn.

Nach getaner Arbeit reute sie jedoch das Versprechen und dem Mann wurde der Lohn verweigert. So kam es dann, dass er später in der Gestalt eines Jägers zurück kam und seine Flöte in der Stadt erklingen ließ. Diesmal liefen aber nicht Ratten und Mäuse hinter ihm her, sondern die Kinder der Stadt. Diese führte er zum Tor hinaus und man sah sie nie wieder. So steht es geschrieben.

Wahrheit der Geschichte

Ist diese Geschichte nun wahr oder nicht? Ganz genau wird man es wohl nicht herausbekommen. Ein bisschen Wahrheit wird aber schon dabei sein. Jedenfalls machte diese Sage Hameln in Niedersachsen weltbekannt und sie ging in die Geschichte ein, als die Rattenfänger Stadt. In dieser Eigenschaft lockt sie jedes Jahr unzählige Touristen an.

Das Rattenfänger Haus liegt in der schönen Altstadt von Hameln. Es ist ein prächtiges Bauwerk, mit seiner wunderschönen Steinfassade, die bis heute im Original erhalten geblieben ist. Das Haus wurde im Stil der Weserrenaissance erbaut. Die Weserrenaissance wird als volkstümlich bezeichnet, weil die Menschen, die diese Gebäude erschaffen haben, aus dem Volke kamen.

Steht man vor dem Gebäude und schaut sich die kunstvolle Herausarbeitung der Steine an und die aus Stein gehauenen Verzierungen, empfindet man für den Baumeister und die Bauhandwerker des Gebäudes eine große Bewunderung. Die Steine wurden noch mit der Hand geschliffen. Alles ohne Maschinen, nur mit exzellenter und kunstvoller Fertigkeit und körperlicher Arbeit geschaffen.

Ein sehr schönes Haus

Im Inneren des Hauses findet man diese Schönheit ebenfalls , es gibt sehr viele Kunstwerke zu betrachten, die zu einer privaten Sammlung gehören. Errichtet wurde das Gebäude 1602/03 für den damaligen Ratsherrn Arendes, so steht es mehrfach geschrieben. Man sagte von Herrn Arendes, er sei Baumeister gewesen und habe dieses wunderbare Gebäude selbst entworfen. Um 1600 galt dieses Gebäude noch nicht als Rattenfänger Haus.

Es heißt auch, dass das Gebäude viel älter ist und nur die Fassade auf 1602 datiert ist.  Seinen Namen bekam es erst sehr viel später, etwa im 19. Jahrhundert und zwar wegen der Balkeninschrift an der Seite des Gebäudes. Der Name Rattenfänger Haus geht auf diese Inschrift zurück, die sich an der Seite des Gebäudes in der Bungelosenstraße befindet. Diese Seite berichtet auch vom Auszug der Kinder Hamelns, die der Sage nach, durch diese Straße führte.

rattenfaengerhaus-hameln

Die Inschrift lautet wie folgt: „ANNO 1284 AM DAGE JOHANNIS ET PAULI WAR DER 26. JUNI – DORCH EINEN PIPER MIT ALLERLEY FARVE BEKLEDET GEWESEN CXXX KINDER VERLEDET BINNEN HAMELN GEBOREN – TO CALVARIE BI DEN KOPPEN VERLOREN.“ Welche Informationen stimmen? Man kann es sicher nicht ganz genau sagen. Sicher ist, dass es ein schönes Gebäude mit einer wunderbaren Architektur ist. Es lohnt sich, das Rattenfänger Haus in Hameln zu besuchen und in der Gaststätte darin, die „flambierten Rattenschwänze“ zu kosten.

Top Wahrzeichen der Welt

Wahrzeichen

Bauhaus Dessau

Das Bauhaus Dessau, das als Ikone der Moderne gilt, entstand zwischen 1925 und 1926 nach den Plänen von Walter Gropius, welches als Schulgebäude für Kunst-, Design- und Architektur bekannt wurde. Insgesamt gab es das Bauhaus […]

Wahrzeichen

Alcatraz

Den bekannten Namen Alcatraz bekam die kleine Felseninsel im Jahre 1775 durch den spanischen Forscher Juan Manuel de Ayala. Er nannte sie nach den Tölpeln Vögeln die damals den Fels im Wasser bewohnten. Bevor das […]

Wahrzeichen

Pyramiden von Gizeh

Die Pyramiden von Gizeh gehören zweifellos zu den beeindruckendesten Bauwerken, die Ägypten zu bieten hat. Der monumentale Komplex der altägyptischen Grabmäler, zusammen mit der berühmten Sphinx, ist nicht nur UNESCO-Weltkulturerbe, sondern gehört auch zu den […]

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen