Moseltal

Das Moseltal gehört unbestritten zu den schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Neben der wunderbaren Natur- und Kulturlandschaft mit ihren uralten Denkmälern und Sehenswürdigkeiten lockt die Gastfreundschaft der hier lebenden Menschen jährlich mehr Besucher an. Am zweitlängsten Nebenarm des Rheins scheint immer noch die altertümliche Ruhe vorzuherrschen. Der Stress und die Schnelllebigkeit der Moderne sind hier noch nicht eingekehrt. Auf ungefähr 200 angrenzenden Kilometern gibt es viel zu entdecken. Kleine Fachwerkorte und alte Burgen säumen den Weg der Grashügel. Das Campen gibt im Bereich der Mittelmosel den Ton an.

Landwirtschaft

Neben dem seichten Tourismus stellt die Landwirtschaft immer noch die wesentliche Haupteinnahmequelle. Über 6000 Hektar Weinberg sind bis heute erhalten geblieben. Von den Steillagen stammen wohl mit die besten Sorten Europas. Die Umgebung verbreitet ein charakteristisches Flair, das den Genuss erst so richtig abrundet. Die Entstehung vieler Gebäude gründet noch im 17. Jahrhundert. Auf Kopfsteinpflaster geht es durch die engen Gassen, die immer wieder von Heiligenstatuen begleitet werden. Vielleicht nehmen Sie ja an einer Führung durch die Architekturgeschichte teil oder besuchen die alten Labyrinthe der Weinkeller. Es bieten sich vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung Ihres individuellen Freizeitprogramms. Für Ihre persönliche Erkundungstour eignet sich auch prima das Fahrrad. Beinahe am gesamten Ufer führt ein Weg entlang. Weit abgelegen von der Zivilisation packen Sie Ihr Brot aus und lassen es sich mit weiteren kulinarischen Köstlichkeiten aus der Umgebung so richtig gut gehen.

Bernkastel-Kues

Die Stadt Bernkastel-Kues gilt wohl als einer der beliebtesten Urlaubsziele des Moseltals. Nirgendswo anders kommen jährlich so viele Besucher aus allen Nationen, um das wunderbare Klima und die gute Landluft zu genießen. Die malerische Altstadt zeugt von Geschichte und Kultur. Auch für Radtouren und Wanderungen offenbart sich ein idealer Ausgangspunkt. Aus der historischen Vergangenheit gehen bis heute noch viele Sehenswürdigkeiten hervor. So gründet der malerische Marktplatz noch aus der Zeit des Mittelalters. Internationale Berühmtheit erlangte Bernkastel-Kues aber vor allem aufgrund des Weinanbaus. Von hier stammen, die weltweit edelsten und berühmtesten Rieslinge. Insgesamt gibt es mehr als hundert Güter, die schon über viele Jahrzehnte produzieren. Am besten Sie nehmen eine Kostprobe direkt beim Winzer. Bei einem edlen Tröpfchen erfahren Sie Wissenswertes über die traditionsreiche Geschichte der Stadt. Selbstverständlich locken auch noch andere regionale Gaumenfreuden, wie beispielsweise der typische geräucherte Mosel-Aal, der Ihnen fangfrisch serviert wird.

moseltal-rheinland-pfalz

Kletterwald Mont Royal

In der wunderschönen Umgebung, angrenzend an die alten Ruinen der Festung von Mont Royal, die ehemals von Ludwig dem XIV bewohnt wurde, erstreckt sich ein Hochseilgarten. Das Arsenal bietet eine echte Herausforderung für Sportbegeisterte und belohnt das Erreichen der persönlichen Zielsetzung mit dem weit schweifenden Blick auf die wunderbare Kulturlandschaft. Eine Höhenausdehnung von zwei bis zwölf Metern offenbart verschiedene Schwierigkeitsstufen, die gleichermaßen die Interessen von Jung und Alte beachten. Selbstverständlich wird der persönlichen Sicherheit die oberste Priorität eingeräumt. Die Anlage wurde vom TÜV geprüft und ausgebildete Trainer sorgen mit einer fundierten Einweisung, bezüglich der angemessenen Handhabung der Ausrüstung für den ungetrübten Spaß beim erlebnisorientierten Lernen. Auf diese Weise kommen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene voll auf ihre Kosten. Wer doch noch Übung braucht, bekommt die notwendige Unterstützung.

Top Wahrzeichen der Welt

Wahrzeichen

Hagia Sophia

Die Hagia Sophia Istanbul ist heute ein Hagia-Sophia-Moschee-Museum in Istanbul im Stadteil Eminönü. Sie wurde ursprünlich als Kirche gebaut und diente zuerst als orthodoxe und später als katholische Kirche. Anschließend wurde sie zur Moschee umgebaut, […]

Kirchen

Freiburger Münster

InhaltsverzeichnisGeschichteAnbautenHöhe des TurmsDenkmalpflege Das Freiburger Münster wird auch „Münster Unserer lieben Frau“ genannt, ist seit dem Jahre 1827 Bischofssitz und dem Erzbistum Freiburg zugehörig. Die Stadt Freiburg liegt im Breisgau und gehört zum Bundesland Baden-Württemberg. […]

Wahrzeichen

Semperoper

InhaltsverzeichnisWurde oft umgebautDer dritte Bau für die SemperoperFaszination Die weltbekannte Semperoper wurde als ein königliches Hoftheater in Dresden in der Zeit von 1838 bis 1841 erbaut. Baumeister war Gottfried Semper, die Oper trägt bis heute […]