
Bekannte Hongkong Sehenswürdigkeiten sind Victoria Peak, Hong Kong Disneyland, Lantau Island, Ocean Park, Ngong Ping 360, Hong Kong Convention and Exhibition Centre, Po Lin Kloster, Clock Tower. Die Stadt Hongkong passt so gar nicht in das typische fernöstliche Bild. Die Stadt vereint gekonnt das Moderne, Aufstrebende einer westlichen Großstadt, mit den Wurzeln und Traditionen vergangener Zeiten. Schon beim Landeanflug wird schnell klar, dass Hongkong eine ganz einzigartige Stadt ist, die gegensätzlicher wohl kaum sein könnte. Da werden kleine Inseln und dicht bewachsene Hügel überflogen und plötzlich sind da die riesigen Neubauten, topmoderne Geschäftskomplexe und beeindruckende Shoppingcenter mit den großen, grellen Leuchtreklameschildern. Die Sehenswürdigkeiten Hongkongs können ganz leicht erkundet werden, entweder mit den knallroten Doppeldeckerbussen oder mit den überaus pünktlichen und blitzsauberen U-Bahnen. Und das zu einem wirklich sehr günstigen Preis. Die Zahl der Besucher steigt kontinuierlich an, der Tourismus verzeichnet eine zweistellige Zuwachsrate. Das ist auch weiter nicht verwunderlich, Hongkong bietet nicht nur Gigantismus, die Stadt hat sich ihren Charme erhalten. Natürlich ist die ganze quirlige Stadt recht beeindruckend, aber es gibt trotzdem etliche Sehenswürdigkeiten, die man sich auf keinem Fall entgehen lassen sollte. Dazu zählt auf jeden Fall eine Fahrt mit der Bergbahn Peak Tram, die hinauf zum 552 Meter hohen Victoria Peak fährt.
Belohnt wird man mit einem atemberaubenden Blich auf die imposanten Hochhäuser. Falls das Wetter mitspielt, ist auch Kowloon, die Insel Lantau und die andere Uferseite zu sehen. An der Spitze von Kowloon liegt Tsim Sha Tsui, ein weiterer Fixpunkt jeder Besichtigungstour. Seit nunmehr knapp neunzig Jahren ist das Hotel Pensinsula Treffpunkt der Reichen und Schönen. Die Zimmerpreise sind sehr hoch, doch den berühmten Afternoon Tea kann sich jeder leisten. Durch die Lobby weht heute noch der Geist längst vergangener Zeiten. Damals reisten die Touristen noch mit dem Dampfer an. Ein kulinarischer Hochgenuss ist der Chrysanthemen-Tee. Bei keinem Hongkong-Aufenthalt darf die Fahrt auf den weiß-grünen Doppeldeckerfähren über den Victoria Harbour fehlen. Hier bekommt man einen recht guten, ersten Eindruck von der pulsierenden Stadt. Frischer Wind weht dem Gast um die Nase und man genießt den Blick auf die Wolkenkratzer vom Meeresspiegel aus. Hongkong zu Fuß erkunden
Kein Hongkong- Besuch ohne über die Straßenmärkte von Central auf Hongkong Island zu schlendern. Gemüse, Obst, Meerestieren und Geflügel – immer frisch und die Auswahl beeindruckt. Ein solch vielfältiges Angebot wünscht man sich öfters auf den heimischen Märkten. Ein ganz besonderes Erlebnis ist der Nachtmarkt an der Temple Street, der jeden Tag bis Mitternacht geöffnet hat. Hier gibt es alles, was das Shoppingherz begehrt. Vom Radio bis zur Unterwäsche. Vorsicht ist beim Kaufen geboten: Alles was in XL angeboten wird, ist für uns Europäer ein S, vielleicht gerade noch ein M. Es geht aber gar nicht so sehr darum, ein echtes Schnäppchen zu ergattern, hier geht es einfach um die ganz besondere Atmosphäre und um die zahlreichen Straßenküchen. Essen kann man hier immer und überall. Man flaniert von einem Stand zum nächsten, kostet hier die Suppe, dort eine gegrillte Ente, um die Ecke eine köstliche Teigtasche. Zwischendurch probiert man frische Salate und herrliche Obstkreationen. Ganze Straßenzüge verwandeln sich in riesige Speisezimmer, wo es an allen Ecken und Enden dampft, zischt und brutzelt.
Kochen und Speisen ist hier eine öffentliche Angelegenheit. Das Schöne an den Straßenkücken ist, dass diese ganz ohne Attitüde, also ohne jeglichen Firlefanz, auskommen. Den Leuten interessiert es, wie es schmeckt und nicht, wie es inszeniert wird. Jeder der Hongkong besucht, muss die Dim Sum probieren, eine Köstlichkeit der kantonesischen Küche. Leckere Teigtaschen werden in kleinen Bastkörben gedämpft und wahlweise mit Gemüse, Fleisch oder Shrimps gefüllt. Am Abend zurück zur Avenue of Stars, an der Waterkant von Kowloon. Dabei handelt es sich um eine Uferpromenade zu Ehren der einheimischen Stars wie etwa Bruce Lee und Jackie Chan. Aber deswegen kommen die meisten Touristen nicht hierher, sondern wegen der einzigartigen Kulisse der spektakulären Wolkenkratzern, die in der Nacht beleuchtet werden.