Freiheitsstatue

Auf der kleinen Insel Liberty Island, vor Südspitze Manhattans, thront die wohl bekannteste Frau der Welt, die Freiheitsstatue Lady Liberty. Sie ist ein Synonym für Freiheit, Unabhängigkeit und Hoffnung. Die Göttin der Freiheit ragt ohne Sockel 46,5 Meter – und mit Sockel 102 Meter in die Höhe. Stolz hält sie auf einem massiven Sockel stehend, in der linken Hand die tabula ansata, eine große Steintafel, in der die amerikanische Unabhängigkeitserklärung vom 4.Juli 1776 eingemeißelt wurde und in der rechten Hand eine mit goldbeschichtete Flamme die sich in einer Fackel befindet hoch zum Himmel. Eine siebenstrahlige Krone ziert ihren Kopf in der sich 25 Fenster befinden. Sie soll die sieben Meere sowie die Kontinente der Erde (Afrika, Europa, Asien, Australien Europa sowie die Antarktis und Nord- und Südamerika) und die 25 Edelsteine der Welt darstellen. Mit einem Fuß steht sie auf den zerbrochenen Ketten die das Ende der Sklaverei symbolisieren und ist ein Zeichen für die Freiheit Amerikas. Der Sockel, welcher sternenförmig ist, wurde zwischen den Seitenwänden eines sehr alten Armee-Forts eingelassen. Zu dieser Zeit war er der größte Betonblock welcher aus einem Stück gegossen wurde. Die Friedensgöttin wurde mit einer Stützsäule in den Sockel verankert.

Seit 1903 sind an ihrem Sockel die mit der Zeit berühmten Verse aus dem Sonett „The New Colossos“ von Emma Lazarus angebracht: „Schickt mir eure Müden, eure Armen, eure geknechteten Massen, die sich danach sehnen, frei zu atmen. Eigentlich war die Freiheitsstatue nie als Begrüßung der Einwanderer gedacht. Der ursprüngliche Ideengeber Laboulaye wollte nach dem der amerikanische Bürgerkrieg 1865 beendet wurde, die Sklavenbefreiung ehren und den Sieg der Union über die Konföderierten des Südens. Trotz ihrem Gewicht von 225 Tonnen schwankt Lady Liberty bei starkem Wind um ca. 7 cm und die Fackelt bewegt sich um 12 cm. Obwohl sie vor der Küste New Yorks steht, war ihr Geburtsort nicht die Vereinigten Staaten von Amerika, sondern Frankreich.

Die Planungsgeschichte der Freiheitsstatue:

Ihre Geburtsstunde war ein festliches Abendessen im Hause des französischen Juristen Politikers Edouard Rene de Laboulaye im Jahre 1865. Zu dieser Zeit war er bereits ein großer Anhänger der Nordstaaten während der Sezessionskriege. Er meinte, dass man ein Denkmal in den Vereinigten Staaten errichten sollte, welches an die Unabhängigkeit erinnere. Es solle ein gemeinschaftliches Werk beider Nationen werden.

Der dort anwesende Künstler Frederic Auguste Bartholdi griff diese Idee auf und plante in Port Said, am nördlichen Ende des Suezkanals, einen Leuchtturm in Form einer antiken, in Roben gehüllte Frau, welche eine Fackel in die Höhe hält, zu erbauen. Er reiste im Jahre 1871 mit dem Schiff nach New York und sein Blick fiel auf Bedloes Island,welches am 3.8.1956 von dem damaligen US-Präsident Eisenhower in „Liberty Island“ umbenannt worden ist, in der Upper New York Bay. Da jedes der ankommende Schiffe diese Insel passieren musste, kam er auf die Idee, hier seine Statue zu platzieren. Er konstruierte zusammen mit Gustave Eiffel eine Statue die zur 100 Jahresfeier der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung 1876 fertig werden sollte. Aufgrund eines finanziellen Engpasses verzögerte sich der Bau und die Statue konnte erst im Jahre 1884 fertig gestellt werden.

Damit man sie unbeschadet nach New York verschiffen konnte,musste man sie in 350 Einzelteile zerlegen. Mt einer Verspätung von 10 Jahren erreichte sie endlich das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Am 19. Juni 1885 trafen die Einzelteile in New York ein. Da der Sockel noch nicht fertig war, dauerte es wieder ein Jahr bis sie dann feierlich eingeweiht wurde. So konnte sie dann am 28.10.1886 feierlich in ihrer neuen Heimat begrüßt und eingeweiht. Seit dieser Zeit steht dort und begrüßt hohen Hauptes feierlich die Einwanderer und die Heimkehrer. Die Freiheitsstatue war ein Geschenk Frankreich an die Vereinigten Staaten von Amerika. Aber den Sockel mussten die Amerikaner selbst bezahlen. Durch einen Anruf von Joseph Publitzer, ein Verleger, kamen ca. 102.000 Dollar zusammen. Von diesen 102.000 Dollar waren 80 % Spenden von nicht mehr als einem Dollar. An dem Tag der feierlichen Einweihung waren nur geladene Gäste anwesend. Zwei davon waren Frauen. Sogenannte Suffragetten umrundeten mit Booten die Inseln und forderten das Wahlrecht der Frauen. Daphne Yun, eine dieser Suffragetten meinte, dass die Statue ein Symbol für die Demokratie sein sollte, aber sie wurde ein Symbol für die Einwanderer.

freiheitsstatue-new-york

„Gebt mir eure Müden, eure Armen, eure geknechteten Massen, die sich danach sehnen, frei zu atmen“, stand an der Statue. Doch alle Müden und Armen wollte Amerika eigentlich gar nicht. 1986 wurde sie anlässlich ihres 100jährigen Bestehens grundlegend renoviert. Die eigentliche Flacke wurde durch eine neue mit Gold überzogenem Nachbau ersetzt. Des Weiteren wurden auch Teile, die im durch die Jahrzehnte durch Wind und Wetter beschädigt worden sind, erneuert. Frederic Auguste Bartholdi modellierte das Gesicht der Lady angeblich nach seiner Mutter, Char­lotte Beysser Bar­t­holdi, und der Körper soll nach einer Prostituierte geformt worden sein. Bis 1901 war fpr die Verwaltung und für den Unterhalt das Lighthouse board und die bundesbehörde für Leuchttürme zuständig. Nach dieser Übernahm diese Aufgaben das Kriegsministerium. Aber seit 1933 ist für den Zuständigkeitsbereich das National Park Service zuständig. Erstmalig wurde die Statue im Jahr 1938 wegen Renovierungsarbeiten für die Öffentlichkeit gesperrt. Eine umfassende Bearbeitung erfolgte in den früheren 1980er Jahren. Die Fackel sowie ein Teil der inneren Struktur wurde von 1984 bis 1986 ersetzt.

Besichtigung der Freiheitsstatue:

Aufgrund der Anschläge vom 11.9. wurden den Touristen der Zutritt zur Statue der Freiheit verwehrt da man weitere Anschläge befürchten musste. Aber inzwischen steht sie für Besucher wieder uneingeschränkt da. Im Sockel der Statue befindet sich ein Museum, in dem sich die Touristen über Geschichte und über den Bau der Statue informieren können. Ein weiteres Highlight stellt die Aussichtsplattform in einer Höhe von 45 m dar, von der man einen gigantischen Ausblick auf nie ruhende Stadt New York hat. Eine durchsichtige Glaswand gewährt den Touristen Einblick ins Innere der Statue.

Ellis Island – Umgebung der Freiheitsstatue:

Ellis Island liegt direkt neben dem Liberty Island. Hier befand sich einstmals das Immigrationsbüro. Alle ankommenden Einwanderer passierten per Schiff dieses Island Auf Ellis Island wurde in der Zeit zwischen 1892 und 1954 über das Schicksal der Einwanderer entschieden. Viele mussten wieder zurück und konnten nicht nach New York einreisen. Darum erhielt das Island auch den Beinamen „Insel der Tränen“.

Bedeutung der Freiheitsstatue:

Die Freiheitsstatue symbolisiert Hoffnung, Zukunft und Freiheit.

Informationen zur Freiheitsstatue:

[table id=10 /]

Top Wahrzeichen der Welt

Wahrzeichen

Pyramiden von Gizeh

Die Pyramiden von Gizeh gehören zweifellos zu den beeindruckendesten Bauwerken, die Ägypten zu bieten hat. Der monumentale Komplex der altägyptischen Grabmäler, zusammen mit der berühmten Sphinx, ist nicht nur UNESCO-Weltkulturerbe, sondern gehört auch zu den […]

Kirchen

Mailänder Dom

Der Mailänder Dom ( Duomo di Santa Maria Nascente ) thront in seinem weißen Marmor und seinen nahezu 4000 Statuen am Domplatz gegenüber der Reiterstatue Vittorio Emanuele II.. Der idyllische Domplatz wurde erst in den […]

Wahrzeichen

Grand Canyon Nationalpark

Keine andere Sehenswürdigkeit hat unsere Vorstellung von der amerikanischen Landschaft so intensiv geprägt, wie der Grand Canyon. Keine Reise in den Südwesten der Vereinigten Staaten ist vollständig, ohne einen Besuch dieses Naturwunders. Ein Erlebnis für […]