
Bekannte Detroit Sehenswürdigkeiten sind Detroit Institute of Arts, Detroit Historical Museum, Comerica Park, Renaissance Center, Belle Isle, Michigan Science Center, Philip A. Hart Plaza. Im Südosten der USA, genauer gesagt im Bundesstaat Michigan und direkt an der Grenze zu Kanada, liegt die Stadt Detroit. Etwas mehr als 680.000 Menschen haben hier ihre Heimat. Detroit genießt vor allem wegen seiner Automobilindustrie weltweite Bedeutung. Das spiegelt sich ebenfalls in den Sehenswürdigkeiten der Stadt wider, wie zum Beispiel im Motown Historical Museum. Motown ist einer der Spitznamen Detroits. Der Begriff ist eine Zusammensetzung aus Motor und Town. Weiterhin ist Detroit als Motor City bekannt. In Detroit hat der Automobilkonzern General Motors seinen Sitz. Gemeinsam mit der Ford Motor Company aus dem benachbarten Dearborn sowie dem in Vorort Auburn Hills ansässigen Volkswagen-Konzern bildet er die „Big Three“ der Metropolregion Detroit. Im Motown Historical Museum werden die Entstehung und der Stellenwert Motowns anschaulich für Besucher der Stadt in Szene gesetzt. Das kleine Museum, das von außen recht unscheinbar wirkt, birgt in seinem Inneren eine Fülle an Sehenswertem. Die Geschichte der Stadt als Standort der Automobilindustrie wird wieder lebendig. Bei einer Führung durch die Räume spielt ebenfalls Musik eine große Rolle. Sie ist ein weiteres „Steckenpferd“ Detroits.
Detroit – die Hauptstadt der Musik Musik ist in Detroit allgegenwärtig. Selbst im oben vorgestellten Motown Historical Museum kann man sich auf eine ganz besondere Führung freuen: Während sonst in Museen die Besucher andächtig vor den Exponaten stehen und den Ausführungen ihres Guides lauschen, wird im Motown Historical Museum gesungen und getanzt. Ein Mitwirken der Gäste ist dabei ausdrücklich erwünscht. Ein nicht alltägliches Erlebnis, dass die beiden Aushängeschilder der Stadt auf eine außergewöhnliche Weise verbindet. The Funk Brothers, MC5, Iggy Pop, Alice Cooper und Eminem sind nur einige Namen, die in einer engen Verbindung zu Detroit stehen. Von den 1920ern bis hinein in die 1950er war die Stadt eine Hochburg der Jazzmusik. Wer noch einmal in die goldenen 20er eintauchen möchte, hat im Fisher Theatre die Gelegenheit dazu, welches im Fisher Building beheimatet ist. Das Gebäude wurde im Jahre 1926 erbaut und ist eines der ältesten Hochhäuser der Stadt. Es wird dem Art-Déco-Stil zugeordnet. Davon sind mehrere Bauwerke in der Stadt zu sehen. Das Guardian Building und das Penobscot Building wurden ebenfalls in diesem Stil erbaut. Die berühmtesten Bauwerke der Stadt sind aber das Detroit Institute of Arts, das größte Fox Theatre der USA sowie das Opernhaus.
Die 1920er-Jahre prägten die Stadt
Die goldenen 20er-Jahre prägten das Antlitz der Stadt. Nicht nur die Musik hinterließ ihre Spuren bis in die Gegenwart, auch die Architektur ist immer noch präsent. Im Zentrum geben Hochhäuser den Ton an, die Randbezirke sind mit Einfamilienhäusern und anderen niedrigen Gebäuden bebaut. Geschichtlich bedeutsam sind außerdem zahlreiche Häuser, die aus dem späten 19. Jahrhundert und dem Beginn des 20. Jahrhunderts stammen. Detroit verfügt über eine der größten Ansammlungen von Gebäuden aus dieser Zeit. Ein Großteil der Bauwerke – sehenswert ist in dem Zusammenhang der Rosedale Park Historic District – haben es in das National Register of Historic Places geschafft. In Downtown Detroit steht unter anderem das Renaissance Center, in dem sich das Hauptquartier von General Motors befindet. Die Hochhausgruppe verfügt über einen Mittelturm und vier weitere Türme. Ein toller Ausblick über die Stadt lässt sich mit dem Detroit People Mover. Die Hochbahn umschließt die Innenstadt und ist ideal für eine Sightseeingtour. Obwohl sie nur in eine Richtung fährt, wird sie gern von Touristen genutzt.
Kunst und Geschichte in Detroit erleben
Das oben bereits erwähnte Detroit Institute of Arts beinhaltet eine der angesehensten Kunstsammlungen der USA. Zu sehen sind beispielsweise Werke der Künstler Vincent van Gogh und Pablo Picasso. Das Detroit Historical Museum befasst sich mit der Geschichte der Stadt, im Museum of African American History wird die Geschichte der afro-amerikanischen Bevölkerung thematisiert.