Baku Sehenswürdigkeiten

Bekannte Baku Sehenswürdigkeiten sind der Palast der Schirwanschahs, Qiz Qalasi, Bibi-Heybat-Moschee, Heydar Aliyev Center, Fountains Square, Bucht von Baku, Azerbaijan Carpet Museum, Tezepir-Moschee. In der Altstadt von Baku gibt es noch Teile einer Festung, die heute zum UNESCO Kulturerbe gehören. In die alte Stadtmauer, die noch im Norden und Westen erhalten ist, sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten eingebaut.Sie werden bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts freigelegt und erforscht. Durch ein Bonbardement der russischen Marine im 18. Jahrhundert und durch ein Erdbeben im Jahre 2000 wurde die Altstadt stark beschädigt. Doch es gibt aber dennoch noch viel Interessantes zu besichtigen.

Die Burg Dschebachan gehört zur Festung und wurde von Abul Hidsha Manutschechra im 14. Jahrhundert errichtet.Im Süden steht auf dem Stadthügel der Palast der Schirwanschs, einem Herrschergeschlecht dessen Machtbereich früher vom Kaspischen Meer bis zum Fluss Kwa reichte. Durch diese Familie entstand dieser Komplex aus herrschaftlichen Gebäuden, die noch in weiten Bereichen erhalten geblieben sind. Hierzu gehören der Wohnpalast, das Mausoleum, das Murad-Tor, die Key-Gubad-Moschee sowie das Versammlungs- und Badehaus. Der Wohnpalast von 1411 steht in der Mitte eines rechteckigen Arkadenhofs. Er wurde von Schah Ibraihim errichtet. Hier fanden feierliche Zeremonien statt. Die Gebäude sind alle identisch in der Höhe und sind großzügig angelegt, da sie bis zu 25 Räume beherbergen.

Das Mausoleum der Schirwanschahs entstand zwischen 1435-1436. Es ist rechteckig und besitzt eine hexaedrische Kuppel. Das Eingangsportal ist reicht verziert. Hier wird der Toten des Geschlechts der Schiriwans gedacht. Das Murad-Tor ist das Osttor des Palastes und wurde 1585 zu Ehren des Sultans Murad III. gebaut. Besondere zu beachtende Verzierungen stellen die als Pflanzen gestalteten Medaillons dar. Eine der schönsten Moscheen Bakus ist die Mohammed-Moschee aus dem 11. Jahrhundert. Sie wurde von Mohammed ibin Abubekr errichtet. Das Minarett ist einfach gestaltet und weist nur wenige unauffällige Verzierungen auf. Es wurde erst nachträglich im wahrscheinlich 13. Jahrhundert hinzu gebaut. Die gesamte Festung besitzt noch Kopfsteinpflaster und die alten Häuser stammen noch aus der Zeit vor der russischen Eroberung. Der Jungfrauenturm, der ebenfalls zur Burg gehört, ist 30 Meter hoch und besteht aus Kalkstein. Er ist wahrscheinlich bis zum 12.Jahrhundert gebaut worden. Von der Plattform des Turmes hat man eine sehr gute Aussicht über die Stadt. Sein Name „Jungfrauenturm“ geht auf eine alte Legende zurück, nach der ein König seine Tochter heiraten wollte. Sie sprang vom frisch errichteten Turm um ihrem Schicksal zu entkommen.

baku-skyline

Außerhalb der Festungsmauern sind zwei Museen erwähnenswert. Das Eine ist das Staatsmuseumvon Rustam Mustofayer, das seit 1936 existiert. Ausgestellt sind mehr als 3000 Exponate der aserbaidschanischen, europäischen, russischen, türkischen, japanischen und chinesischen Kunst.Das zweite Museum ist das Nizami Museum, welches sich auf aserbaidschanische Literatur konzentriert. Sehenswert ist außerdem das Staatliche Theater für Oper und Ballett. Es wurde 1911 von Nikolai Bayer im Jugendstil gebaut. Die Initiative hierzu ergriff Daniel Mailov, ein Militärssohn. Die Staatliche Philharmonie (Müslüm Magomayr Azerbaidschan) wurde zwischen 1910-1912 vom Architekten Gavril Ter Mikelov errichtet und erst später, im Jahre 1936 zum Konzerthaus umgebaut. In Baku existieren sogar 7 Orchester und Chöre, die hier auftreten.

Der Ismayil-Palast von Agha Musa Naghiyev, ein Ölmagnat, ist im 19. Jahrhundert im Stil eines venezianischen Palasts gestaltet worden. Dies war Teil der neugotischen Strömung der Zeit. Die Innenausstattung ist mit Deckenvergoldungen, französischen Möbeln und italienischen Spiegeln imposant und ungewöhnlich für die Gegend, aber zeigt den europäischen Einfluss. Der Feuertempel ist im Außenbezirk von Baku und aus dem Übergang vom des 17. zum 18. Jahrhundert. Seit 1975 ist er Museum. Früher war der Tempel ein bedeutender Sikh- und Hindutempel für bedeutende hinduistische Händler. Zum Spazieren lädt der Baku-Boulevard, der am Meer entlang führt, ein. Der Fountain Square,der Brunnenplatz, befindet sich inmitten eines lebendigen Geschäftsviertes. Hier gibt es neben exklusiven Geschäften auch gaststätten und Hotels. Auch sind in der Nähe zahlreiche Clubs, Bars und Restaurantszu finden.

Top Wahrzeichen der Welt

Schlösser

Schloss Neuschwanstein

Erhaben gelegen liegt das Schloss Neuschwanstein auf einem hohen, zerklüfteten Felsen, ragt es vor der Kulisse der schroffen, spitzen Gipfel des Ammergebirges aus dichten grünen Wäldern empor, zu seinen Füßen leuchten entlegene Bergseen in tiefem […]

Wahrzeichen

Times Square

Der Times Square befindet sich in New York City, ist ein wichtiger Handelsknotenpunkt und erstreckt sich von der Kreuzung am Broadway und Seventh Avenue bis zur 47th Street. Diese Kreuzung wird auch als „Zentrum des […]

Wahrzeichen

Bauhaus Dessau

InhaltsverzeichnisWalter GropiusRaum der Gegenwart Das Bauhaus Dessau, das als Ikone der Moderne gilt, entstand zwischen 1925 und 1926 nach den Plänen von Walter Gropius, welches als Schulgebäude für Kunst-, Design- und Architektur bekannt wurde. Insgesamt […]